Das sechste Treffen des regionalen MINT-Netzwerks war zugleich eine Premiere: Unter dem neuen Namen „MINTerMacher Nordoberpfalz“ trafen sich die MINT-Akteurinnen und -Akteure im Future Lab in Weiherhammer. Mit der Vereinsgründung 2025 steht ein weiterer Meilenstein bevor. Auch in den Projekten „MINT am Samstag“ und „Maker Spaces“ gibt es Fortschritte. Inspiration kommt vom Landkreis Tirschenreuth, der seit 2018 MINT-Projekte umsetzt. Zudem stellten die Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz ihr Projekt „MINT Sprint gewinnt“ vor, das MINT-Kompetenzen an Mittelschulen stärkt. Weitere Themen waren die „Klimaschule Bayern“, das neue Lernmodul zu Rohstoffen an der Umweltstation GEO-Zentrum an der KTB und eine geplante Lehrerfortbildung zu Wasserstoff am Kepler Gymnasium Weiden. Der Besuch der ÜBZO-Ausbildungswerkstätten rundete das Treffen ab und bot praxisnahe Einblicke.