Erwachsene betrachten 3D-gedruckte Objekte, darunter eine große Rakete, in einem Technikraum.

5. MINT-Netzwerktreffen

Für das fünfte MINT-Netzwerktreffen am 16. Mai 2024 trafen sich die Teilnehmenden am Kepler Gymnasium in Weiden i.d.OPf. Der Fokus lag auf Kooperationsmöglichkeiten für Schulen im Bereich Wasserstoff und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dazu wurden die Angebote des Überbetrieblichen Bildungszentrum Ostbayern (ÜBZO), der Energieagentur Regensburg sowie die „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher“ vorgestellt. Ein Highlight des Treffens war die Besichtigung der Schülerforschungswerkstatt am Kepler-Gymnasium in Weiden. Die Institutionalisierung des Netzwerks schreitet weiter voran und wird durch die Landeskoordinierungsstelle MINTraum Bayern begleitet.

Dokumentation

Weitere Beiträge

Drei Kinder im Laborkittel machen ein Experiment mit farbigen Flüssigkeiten im Chemielabor.
Mai 30, 2025

MINT am Samstag im Herbst mit folgenden Veranstaltungen:

Drei Kinder im Laborkittel machen ein Experiment mit farbigen Flüssigkeiten im Chemielabor.
Januar 2, 2025

Bei MINT am Samstag geht es darum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich in verschiedenen MINT-Bereichen selbst auszuprobieren – hands-on! Geleitet werden die Angebote von erfahrenen Lehrkräften der jeweiligen Schule. Die Angebote sind offen für alle Interessierten, unabhängig davon auf welche Schule sie gehen. MINT am Samstag wird