Vortragende begrüßen Teilnehmende beim regionalen MINT-Netzwerktreffen mit großer Präsentation.

4. MINT-Netzwerktreffen

Schwerpunktthema des vierten Treffens war die Institutionalisierung des Netzwerks, die nun im Rahmen einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie umgesetzt werden kann. Die MINT-Akteurinnen und -Akteure kamen im Haus Johannisthal zusammen, um gemeinsam das letzte Jahr Revue passieren zu lassen, Neuerungen und Projektstände im MINT-Bereich zu besprechen und um wichtige Bausteine für die geplante Institutionalisierung zu erarbeiten. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz stellte zudem den Tag des Handwerks als interessante Kooperationsmöglichkeit für die Schulen vor. Für eine MINT-aktive Pause konnte ein Klima-Koffer des Gymnasiums Eschenbach ausprobiert werden.

Dokumentation

Weitere Beiträge

Drei Kinder im Laborkittel machen ein Experiment mit farbigen Flüssigkeiten im Chemielabor.
Mai 30, 2025

MINT am Samstag im Herbst mit folgenden Veranstaltungen:

Drei Kinder im Laborkittel machen ein Experiment mit farbigen Flüssigkeiten im Chemielabor.
Januar 2, 2025

Bei MINT am Samstag geht es darum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich in verschiedenen MINT-Bereichen selbst auszuprobieren – hands-on! Geleitet werden die Angebote von erfahrenen Lehrkräften der jeweiligen Schule. Die Angebote sind offen für alle Interessierten, unabhängig davon auf welche Schule sie gehen. MINT am Samstag wird