Für ein zweites Zusammenkommen der MINT-Aktiven in der Region stellte das Gymnasium Neustadt/WN seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Neben einem Impulsvortrag zum Projekt „Kurs aufs Handwerk“ der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz wurden Überlegungen zum geplanten MINT-Bildungsbericht vorgestellt. Anschließend wurden die Projektstände zur zukünftigen Ausgestaltung des MINT-Netzwerks, zum weiteren Vorgehen hinsichtlich des Aufbaus einer Maker Space-Infrastruktur in der Region, zur geplanten Austauschplattform sowie zu einer MINT-Ausstellung (Phänomenta) präsentiert. In einer Workshopphase wurden eine gemeinsame MINT-Definition, die Zielgruppen, Aufgaben und Visionen für das Netzwerk und seine Mitglieder erarbeitet. Die Moderation übernahm erneut das machbar Innovationslabor der OTH AW. Als nächste Schritte wurden die Verfassung einer Art Geschäftsordnung, die weitere Priorisierung von Zielgruppen sowie die Akquise von Fördermitteln über das Regionalmanagement zur Institutionalisierung der regionalen MINT-Förderung festgelegt.